Wanderung Heimbach Route
Auf den Spuren der Natur und Geschichte - die Heimbach Route
Die Heimbach-Route im Nationalpark Kellerwald-Edersee bietet eine faszinierende Wandererfahrung, die Naturbegeisterte und Geschichtsinteressierte gleichermaßen anspricht. Eingebettet in die malerische Landschaft des Nationalparks führt diese Route durch das romantische Heimbachtal und offenbart dabei die vielfältigen Facetten dieser einzigartigen Region.
Schon zu Beginn der Wanderung wird deutlich, dass der Nationalpark Kellerwald-Edersee ein wahres Naturparadies ist. Dieser reizvolle Wanderweg lädt dazu ein, die unberührte Wildnis zu erkunden und die Schönheit der Natur zu erleben. Die Heimbach-Route, gekennzeichnet durch das Symbol des Feuersalamanders, führt Wanderer durch das idyllische Heimbachtal hinauf zum Hochspeicherbecken des Pumpspeicherkraftwerks auf dem Peterskopf. Von dort aus bietet sich eine grandiose Aussicht über das Edertal, die jeden Wanderer in ihren Bann zieht.
Während des Rückwegs um den Peterskopf tauchen Wanderer tief in das urige Buchenmeer ein. Die dichten Baumkronen eröffnen immer wieder neue Ausblicke auf den Affolderner See und lassen die Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Heimbach, ein charakteristischer Mittelgebirgsbach, begleitet die Wanderer auf ihrem Weg und prägt mit seinem grobsteinreichen Bachbett die Landschaft des Heimbachtals.
Doch nicht nur die Natur, auch die Geschichte ist allgegenwärtig entlang der Heimbach-Route. Vor nicht allzu langer Zeit zog sich ein schmales Wiesenband das Heimbachtal hinauf, das langsam vom Wald zurückerobert wird. Die Friedrichshütte, ein historisches Zeugnis vergangener Zeiten, erinnert an die jagdliche Tradition des Gebiets und lädt zum Verweilen ein. Auch die Reihe Kastanienbäume am Wegrand sowie der kleine Kastanienwald sind stumme Zeugen dieser Geschichte und erzählen von vergangenen Zeiten.
Ein besonderes Highlight entlang der Route sind die Pumpspeicherkraftwerke am Peterskopf, wo Natur und Technik aufeinandertreffen. Umgeben von Buchenwäldern erstrecken sich hier zwei große Wasserbecken, die einen faszinierenden Kontrast zur umliegenden Landschaft bilden. Eine Standseilbahn führt von der Talstation zu den Oberbecken hinauf und ermöglicht einen fantastischen Fernblick über die Region.
Die Heimbach-Route im Nationalpark Kellerwald-Edersee ist mehr als nur eine Wanderung – sie ist eine Reise durch eine vielfältige Natur in Hessen. Entdecken Sie die Heimbach-Route und lassen Sie sich von der faszinierenden Welt des Nationalparks verzaubern!
Ausgangspunkt dieser rund 10 km langen Rundwanderung ist der Wanderparkplatz beim Nationalpark-Eingang Trifthütte. Dieser befindet sich oberhalb der Ortschaft Edertal-Kleinern. Wir empfehlen die Wanderung im Uhrzeigersinn, da der Aufstieg moderater ausfällt. Auch für das leibliche Wohl ist bei dieser Wanderung gesorgt. Auf halber Wegstrecke befindet sich die Jausenstation Waldbrölker und auch in Kleinern gibt es urigeGastwirtschaften. Kartenmaterial und Informationen: Wegverlauf der Heimbach Route