Möller Consulting - Alter Schulweg 1 - 35099 Burgwald

Wanderung Stahlquelle

Durch den wildromantischen Talgraben: Eine Wanderung in Bad Wildungen

Bad Wildungen, eine charmante Kurstadt im Herzen Deutschlands, bietet Naturfreunden und Wanderlustigen ein besonderes Erlebnis: die Wanderung "Durch den wildromantischen Talgraben". Diese Route führt Sie durch zauberhafte Wälder, entlang plätschernder Bäche und vorbei an historischen Quellen.

Die Rundwanderung Stahlquelle beginnt am Wanderparkplatz Stahlquelle, unweit von Odershausen. Hier finden Sie ausreichend Parkmöglichkeiten und erste Hinweise auf die Wanderwege. Von hier aus startet die ausgeschilderte Rundwanderung, die insgesamt etwa 5 km lang ist und 100 Höhenmeter Auf- und Abstieg umfasst.

Zum Start geht es in die Schlucht des Talgrabens, einem feuchten Lebensraum, der ideale Bedingungen für den Feuersalamander bietet. Mit etwas Glück können Sie diese faszinierenden Amphibien beobachten, die sich bevorzugt in der Nähe von Bächen und in feuchten Wäldern aufhalten. Das Gurgeln des Baches begleitet Sie auf diesem Abschnitt der Wanderung und sorgt für eine entspannende Atmosphäre.

Stahl- und Talquelle: Natürliche Erfrischungen: Ein besonderes Highlight der Wanderung sind die Stahl- und Talquelle. Die Talquelle wurde bereits 1580 erstmals erwähnt und ist bekannt für ihr natürliches Heilwasser, das als einfacher „Säuerling“ bezeichnet wird. Das Wasser der Stahlquelle hingegen zeichnet sich durch seinen hohen Eisengehalt aus und ist das kühlste Heilwasser von Bad Wildungen. Beide Quellen laden zu einer gesunden Erfrischung ein und bieten eine willkommene Pause auf Ihrer Wanderung.

Vulkanische Aktivität und Quellaustritte: Die geologische Geschichte der Region ist faszinierend: Vor Jahrmillionen fand hier Vulkanismus statt, der auch heute noch spürbar ist. Unmengen von Kohlensäure steigen aus der Tiefe auf und heben das Grundwasser zu den Quellaustritten. Diese natürlichen Prozesse sorgen für die unterschiedlichen Zusammensetzungen der vielen Quellen zwischen Bad Wildungen und Bad Zwesten.

Der zweite Abschnitt der Route führt Sie durch den dichten Wald am Salzleckenkopf. Die frische Waldluft und das Zwitschern der Vögel begleiten Sie auf Ihrem Weg. Schon nach kurzer Zeit erreichen Sie einen imposanten Mammutbaum, der als markanter Orientierungspunkt dient. Diese Baumart, ursprünglich aus Nordamerika, verleiht dem Wald einen exotischen Touch.

Kombination mit Route 1: Naturschutzgebiet Sondertal und Talgraben: Für diejenigen, die noch mehr Natur erleben möchten, lässt sich die Route 2 mit der kürzeren Route 1 kombinieren. Diese Route gewährt einen kleinen Einblick in das Naturschutzgebiet „Sondertal und Talgraben bei Bad Wildungen“. Sie umfasst zwei junge Kerbtäler mit kühl-feuchten Schluchtwäldern im oberen Sondertal und buntblühenden Bachauenwäldern unterhalb der Einmündung des Talgrabens in die Sonder. Diese Erweiterung bietet noch mehr Abwechslung und Naturerlebnisse.

Praktische Tipps und Einkehrmöglichkeiten: Die Wanderung "Durch den wildromantischen Talgraben" ist ideal für eine kurze Halbtagestour. Der gut ausgeschilderte Weg ist einfach zu begehen und für Familien geeignet. Nach der Wanderung bieten sich Einkehrmöglichkeiten in Reinhardshausen oder in der Kernstadt von Bad Wildungen an, wo Sie regionale Spezialitäten genießen können.

Durch den wildromantischen Talgraben: Eine Wanderung in Bad Wildungen

Copyright "Natürlich Hessen" 2025

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.