Wanderung Urfftal
Entdecken Sie das wildromantische Urfftal im Naturpark Kellerwald-Edersee
Im Herzen des Naturparks Kellerwald-Edersee erstreckt sich das wildromantische Urfftal, ein malerisches Tal, das von der dynamischen Urff geformt wurde. Die Urff hat sich tief in das Dach des Hohen Kellers eingeschnitten und dabei eine einzigartige Tallandschaft geschaffen, die von einer Vielzahl geologischer Formationen geprägt ist. Von Kalk über Diabas bis hin zu Quarzit reicht die Palette der Gesteine, die von dichten Wäldern bedeckt sind und nur hier und da als imposante Felsformationen zu Tage treten.
Der Naturpark Kellerwald-Edersee bildet die atemberaubende Kulisse des Naturschutzgroßprojekts im Urfftal. Hier erstreckt sich eine typische Buchenwaldlandschaft, die geprägt ist von ausgedehnten Wäldern, Rodungsinseln, Bachwiesentälern und einer traditionellen bäuerlichen Kulturlandschaft. Der Hohe Keller, eines der Kerngebiete des Projekts, beeindruckt mit seinen buchenreichen Laub- und Mischwäldern, Mooren, Blockhalden und naturnahen Bächen.
Der Infoweg "Wildromantisches Urfftal" lädt Wanderer ein, die Schönheit und Vielfalt des Urfftals zu entdecken. Startpunkt ist der Wanderparkplatz in Oberurff, von wo aus der Rundweg beginnt. Markiert durch eine Märzenbecherblüte führt der Weg durch die naturbelassenen Wälder des Orthbergs, entlang der wilden Urff und vorbei an der beeindruckenden Wanderklippe. Entlang des Weges finden sich Informationsschilder, die Wanderer über die Natur und die Maßnahmen des Naturschutzgroßprojektes informieren. Ein Zuweg von Bergfreiheit aus ist ebenfalls markiert, um den Zugang zum Infoweg zu erleichtern.
Der Infoweg "Wildromantisches Urfftal" bietet ein unvergessliches Wandererlebnis für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Tauchen Sie ein in die wilde Schönheit des Urfftals, erkunden Sie die geheimnisvollen Wälder und lassen Sie sich von der Vielfalt der Natur begeistern. Der Infoweg verspricht nicht nur landschaftliche Höhepunkte, sondern auch spannende Einblicke in die Naturschutzmaßnahmen, die dazu beitragen, diese einzigartige Landschaft zu erhalten. Die Wanderung ist mit einem Abstecher Im Schneewittchendorf Bergfreiheit und dem Besuch der Burgruine Löwenstein bei Oberurff-Schiffelborn rund 12 Km lang. Bergfreiheit, auch bekannt als das Schneewittchendorf, hat seinen Ursprung in der Bergbauindustrie des 16. Jahrhunderts. Damals wurde hier Erz abgebaut, und die Bergleute lebten mit ihren Familien in den umliegenden Häusern. Die Legende besagt, dass das Schneewittchen-Märchen der Gebrüder Grimm in dieser Region entstand und dass die Landschaft um Bergfreiheit als Inspiration diente.
Hoch über dem malerischen Ort Oberurff-Schiffelborn thront die imposante Burgruine Löwenstein und lädt Besucher zu einer faszinierenden Zeitreise ein. Diese historische Stätte, die sich auf einem Berg oberhalb von Oberurff-Schiffelborn befindet, ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Region und ein beliebtes Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber gleichermaßen. Im Jahr 2002 wurden bedeutende Sanierungsarbeiten an der Burgruine durchgeführt, darunter die Begehbarkeit des Wehrturms, die Sanierung des Burghofs und des Burgtorbereichs sowie die Schaffung einer neuen Zuwegung. Heute präsentiert sich die Burg Löwenstein als attraktives Ausflugsziel in historisch-romantischer Kulisse. Seit 2008 lädt eine Jausenstation mit Aussichtsterrasse Besucher zur Einkehr und zum Verweilen ein. Ein besonderes Highlight der Burg Löwenstein ist der Aufstieg auf den 26 m hohen ehemaligen Wehrturm. Dieser führt die Besucher durch drei Turmbereiche, die Einblicke in die mittelalterliche Verteidigungsarchitektur bieten. Von der Aussichtsplattform des Turms aus genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick über Bad Zwesten, das Urfftal, den Löwensteiner Grund, die Schwalmpforte und bis hin zum Knüllgebirge. Dieses atemberaubende Panorama belohnt jeden Wanderer für die Mühen des Aufstiegs. Ein lohndes Ziel entlang des Wanderwegs ist auch die Freizeitteichanlage Oberurff. Liegewiesen und klares Wasser sind ideal für eine Rast.
Das Urfftal ist ein Juwel der Natur, das es zu entdecken gilt. Mit dem Infoweg "Wildromantisches Urfftal" haben Wanderer die Möglichkeit, die faszinierende Landschaft, die geologischen Besonderheiten und die vielfältige Flora und Fauna dieser Region hautnah zu erleben. Entdecken Sie das Urfftal und lassen Sie sich von seiner Schönheit verzaubern!
Diese Wanderung stufen wir als mittelschwer ein. Insgesamt sind auf dem ausgeschilderten Wanderweg rund 250 Höhenmeter Auf- und Abstieg zu bewältigen.