Flockenstieliger Hexenröhrling
Der Flockenstielige Hexenröhrling ist ein Pilz aus der Familie der Dickröhrlingsverwandten. Er hat einen braunen bis dunkelbraunen Hut, der meist mit feinen Schuppen bedeckt ist. Die Röhren sind gelb und verfärben sich bei Druck oder Verletzung blutrot. Der Stiel ist gelblich bis bräunlich und hat rötliche Flocken oder Punkte. Das Fleisch ist gelblich und wird ebenfalls rot, wenn es angeschnitten wird. Der Geschmack ist mild bis nussig, der Geruch unauffällig.
Der Flockenstielige Hexenröhrling ist essbar, aber nicht sehr schmackhaft. Er kann mit anderen Hexenröhrlingen oder mit dem Satansröhrling verwechselt werden, der giftig ist. Der Satansröhrling hat einen helleren Hut, eine weißliche bis graue Röhrenschicht, die nicht rot wird, und einen weißen bis grauen Stiel ohne Flocken oder Punkte. Das Fleisch ist weiß und bleibt weiß, wenn es angeschnitten wird. Der Geschmack ist bitter, der Geruch unangenehm.
Um eine Verwechslung zu vermeiden, sollte man immer auf die Farbreaktion der Röhren und des Fleisches achten. Außerdem sollte man nur junge und frische Exemplare sammeln, die noch keine Maden haben. Der Flockenstielige Hexenröhrling kann mit anderen essbaren Pilzen gemischt oder getrocknet werden, um seinen Geschmack zu verbessern. Wegen der Verwechslungsgefahr mit den giftigen Varianten sagen wir "besser stehen lassen".