Klebriger Hörnling
Der Klebrige Hörnling
Der Klebrige Hörnling ist eine Pilzart aus der Gattung der Hörnlinge, die zur Familie der Gallerttränenverwandten gehört. Er wächst an totem Nadelholz, vor allem an Fichtenstümpfen, und verursacht eine Weißfäule. Er ist das ganze Jahr über zu finden, besonders von Juni bis November.
Er hat einen gelb-orangen, klebrigen und gabelig verzweigten Fruchtkörper, der wie ein Korallenpilz aussieht. Der Fruchtkörper ist 3 bis 6 Zentimeter hoch und hat eine zähe, gummiartige Konsistenz. Die Spitzen sind oft rötlich-braun gefärbt, wenn sie eintrocknen.
Er ist nicht giftig, aber auch nicht schmackhaft oder nahrhaft, da er aus unverdaulichem Chitin besteht. Er wird manchmal als Dekoration für Pilzgerichte verwendet.