Möller Consulting - Alter Schulweg 1 - 35099 Burgwald

Speisepilz Rotfußröhrling

Der heimische Speisepilz Rotfußröhrling

Der Rotfußröhrling ist ein heimischer Speisepilz, der zu den Röhrlingen gehört. Er wächst in Hessen von Juni bis November in Laub- und Nadelwäldern, vor allem unter Fichten und Buchen. Er ist ein Mykorrhizapilz, der eine symbiotische Beziehung mit den Wurzeln der Bäume eingeht. Der Rotfußröhrling hat einen bräunlichen bis rötlichen Hut, der im Alter aufreißt und gelbe Flecken zeigt. Die Röhren sind gelblich bis olivgrün und leicht abtrennbar. Der Stiel ist rotbraun bis violett gefärbt und hat eine feine Netzzeichnung. Das Fleisch ist weißlich bis gelblich und verfärbt sich bei Verletzung blaugrün. Der Geruch ist angenehm pilzig, der Geschmack mild bis nussig.

Der Rotfußröhrling ist ein schmackhafter Speisepilz, der sowohl roh als auch gekocht verzehrt werden kann. Er eignet sich für Suppen, Soßen, Aufläufe oder als Beilage zu Fleisch- und Gemüsegerichten. Er sollte jedoch nicht mit anderen Pilzen gemischt werden, da er sonst seinen Eigengeschmack verliert.

Der Rotfußröhrling sollte vor dem Verzehr gründlich gereinigt und von sandigen oder wurmigen Teilen befreit werden. Er kann frisch oder getrocknet verwendet werden, wobei er beim Trocknen etwas an Aroma verliert. Der Rotfußröhrling ist ein häufiger und leicht zu erkennender Pilz, der jedoch mit einigen giftigen oder ungenießbaren Arten verwechselt werden kann. Zu diesen gehören der Gallenröhrling, der bitter schmeckt, der Satansröhrling, der einen roten Stiel ohne Netzzeichnung hat, oder der Ziegelrote Rauhfuß, der einen orangen Hut und einen schuppigen Stiel hat. Daher empfiehlt es sich bei der Pilzsuche immer ein Bestimmungsbuch oder eine erfahrene Person zur Hand zu haben.

Rotfußröhrlinge im nordhessischen Burgwald

Rotfußröhrlinge im nordhessischen Burgwald

Copyright "Natürlich Hessen" 2025

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.