Speisepilz Butterpilz
Der Speisepilz Butterpilz
Der Butterpilz ist eine Pilzart aus der Familie der Dickröhrlingsverwandten. Er ist ein häufiger und schmackhafter Speisepilz, der vor allem unter Kiefern wächst. Der Butterpilz hat einen gelblich-braunen Hut, der bis zu 12 cm breit werden kann. Die Röhren sind gelb und leicht abtrennbar. Der Stiel ist dick, gelblich und oft mit braunen Schüppchen besetzt. Der Pilz hat einen milden Geschmack und eine weiche Konsistenz. Er ist reich an Vitamin C und B-Vitaminen.
Der Butterpilz ist ein Mykorrhizapilz, der eine symbiotische Beziehung mit Kiefern eingeht. Er hilft den Bäumen, Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen, und erhält dafür Zucker von ihnen. Der Butterpilz ist in Hessen weit verbreitet. Er bevorzugt saure, sandige oder lehmige Böden.
Der Butterpilz ist ein beliebter Speisepilz, der jedoch nicht roh verzehrt werden sollte, da er Magenbeschwerden verursachen kann. Er sollte auch gründlich gereinigt werden, da er oft von Maden befallen ist. Der Butterpilz kann gebraten, gedünstet, eingelegt oder getrocknet werden. Er passt gut zu Fleisch, Kartoffeln oder Eiern. Er sollte jedoch nicht mit anderen Pilzen gemischt werden, da er ihren Geschmack überdeckt.