Sie sind hier: Natürlich Hessen » Schatzkammer Hessen » Pilze
Der Steinpilz ist ein sehr schmackhafter und beliebter Speisepilz, der in verschiedenen Arten in Hessen vorkommt. Er bildet eine Symbiose mit bestimmten Bäumen, wie Buchen, Eichen, Kiefern oder Fichten, und wächst vor allem in feuchten und lichten Wäldern mit viel abgestorbenem Holz.
Die beste Zeit, um Steinpilze zu finden, ist von Juni bis Oktober, je nach Art und Witterung. Steinpilze mögen es warm und feucht, aber nicht zu heiß oder trocken. Sie können sich gut verstecken, daher sollte man auf die Begleitvegetation achten, wie Moos oder andere Pilze, die ähnliche Ansprüche haben. Brennnesseln oder Springkräuter deuten hingegen auf einen nährstoffreichen und ungeeigneten Boden hin.
Um Steinpilze zu finden, sollte man früh aufstehen und sich in Gebieten umsehen, die man gut kennt oder die als Hotspots bekannt sind. In Hessen kommen vor allem der Gemeine Steinpilz und der Eichen-Steinpilz vor, die in Laub- und Mischwäldern auf kalkhaltigen Böden zu finden sind. Steinpilze sind kulinarisch sehr geschätzt und stehen in Deutschland unter besonderem Schutz. Steinpilze dürfen in geringen Mengen für den eigenen Bedarf gesammelt werden, sprich nicht mehr als ein Kilo pro Person.
Steinpilze aus hessischen Wäldern schmecken nicht nur gut , sie sind auch gesund. Sie enthalten viele Nährstoffe die gesundheitliche Vorteile bieten. Sie enthalten unter anderem: Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und sättigen. Eiweiß, das die Muskeln und Knochen stärkt. Vitamine, vor allem Vitamin D, das für den Kalzium-Stoffwechsel wichtig ist. Phenol-Verbindungen und Tocopherole, die antioxidativ wirken und vor freien Radikalen schützen
Steinpilze können roh oder gekocht verzehrt werden, wobei sie ihren Geschmack und ihre Konsistenz weitgehend behalten. Sie passen zu vielen herzhaften Gerichten wie Suppen, Saucen, Risotto, Pasta oder Eintöpfen. Man sollte sie jedoch nicht mit Wasser abwaschen, sondern nur mit einem Pinsel oder Küchentuch säubern, um sie nicht schwammig zu machen. .
Copyright "Natürlich Hessen" 2025
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.