Sie sind hier: Natürlich Hessen » Schatzkammer Hessen » Wilde Beeren
Die Vogelbeere, auch Eberesche genannt, ist eine heimische Baumart, die im Herbst leuchtend rote Früchte trägt.
Die Eberesche ist ein Laubbaum, der in Hessen weit verbreitet ist. Die Früchte der Eberesche sind kleine, runde, orange-rote Beeren, die in dichten Trauben wachsen. Die Früchte sind reich an Vitamin C und anderen Nährstoffen, aber auch an Parasorbinsäure, die ihnen einen bitteren und adstringierenden Geschmack verleiht. Die Parasorbinsäure kann bei rohem Verzehr zu Magenbeschwerden führen, ist aber nicht giftig. Die Früchte können gekocht oder getrocknet werden, um die Parasorbinsäure abzubauen und den Geschmack zu verbessern. Die Früchte werden traditionell zu Marmelade, Saft, Wein oder Likör verarbeitet oder als Vogelfutter verwendet.
Die Reifezeit der Vogelbeeren hängt von der Sorte und dem Standort ab. In der Regel sind sie zwischen Ende August und Anfang Oktober reif. Man erkennt reife Beeren an ihrer intensiven roten Farbe und ihrem weichen Fruchtfleisch. Außerdem lassen sie sich leicht vom Stiel lösen. Unreife Beeren sind noch grün oder gelblich und hart.
Die beste Zeit, um Vogelbeeren zu ernten, ist nach dem ersten Frost. Durch die Kälte wird die Parasorbinsäure abgebaut und die Beeren werden süßer und aromatischer. Man sollte aber nicht zu lange warten, denn die Beeren sind auch bei Vögeln sehr beliebt und werden schnell weggepickt.
Um Vogelbeeren haltbar zu machen, kann man sie zu Marmelade, Gelee, Saft, Likör oder Schnaps verarbeiten. Dabei sollte man immer etwas Zucker oder Honig hinzufügen, um den Geschmack zu verbessern. Auch Gewürze wie Zimt, Nelken oder Ingwer passen gut zu den Beeren. Vogelbeeren haben einen hohen Vitamin-C-Gehalt und wirken antibakteriell und entzündungshemmend. Sie können daher bei Erkältungen, Husten oder Halsschmerzen helfen.
Copyright "Natürlich Hessen" 2025
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.