Möller Consulting - Alter Schulweg 1 - 35099 Burgwald

Wilde Blaubeeren

Die wilde Heidelbeere bzw. Blaubeere

Die wilde Blaubeere ist eine Pflanzenart aus der Familie der Heidekrautgewächse. Sie ist in Hessen heimisch und wird auch als Heidelbeere bezeichnet. Es gibt viele andere Namen für Blaubeeren in verschiedenen Regionen und Sprachen, wie Heidelbeere, Schwarzbeere, Bickbeere, Blaukraut, Moosbeere oder Waldbeere.

Sie wächst vor allem in lichten Wäldern, Heiden und Mooren. Die Heidelbeere ist ein sommergrüner, bis zu 50 cm hoher Strauch mit grünen, eiförmigen Blättern. Die Blüten sind weißlich bis rosa, glockenförmig und hängen einzeln oder in kleinen Gruppen an den Zweigspitzen.

Die Früchte sind kugelige, dunkelblaue Beeren mit einem süß-säuerlichen Geschmack und einem roten Saft. Die Heidelbeere wird seit Jahrhunderten als Nahrungsmittel und Heilpflanze genutzt. Sie enthält viele Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidantien und Ballaststoffe. Sie wirkt entzündungshemmend, blutreinigend, verdauungsfördernd und stärkt das Immunsystem. Die Heidelbeere kann frisch verzehrt, zu Marmelade, Saft, Kuchen oder Wein verarbeitet oder getrocknet werden.

Um wilde Heidelbeeren zu finden und zu ernten, müssen Sie einige Tipps beachten. Die beste Zeit, um wilde Heidelbeeren zu ernten, ist von Juli bis September, je nach Region und Wetter. Suchen Sie nach sonnigen, trockenen Tagen, an denen die Beeren voll ausgereift sind. Wilde Heidelbeeren wachsen meist an niedrigen Sträuchern, die zwischen 10 und 50 cm hoch sind. Sie bevorzugen saure, humusreiche Böden und schattige bis halbschattige Standorte. Sie finden sie oft in der Nähe von Fichten, Birken oder Erlen.

Um wilde Heidelbeeren zu ernten, benötigen Sie einen Korb oder eine Schale, Handschuhe und gegebenenfalls eine Schere. Ziehen Sie die Handschuhe an, um Ihre Hände vor den Dornen und dem Saft der Beeren zu schützen. Zupfen Sie vorsichtig die reifen Beeren ab und legen Sie sie in den Korb oder die Schale. Vermeiden Sie es, die Beeren zu zerdrücken oder zu beschädigen.

Achten Sie beim Ernten von wilden Heidelbeeren auf die Umwelt und die Tiere. Ernten Sie nur so viel, wie Sie brauchen, und lassen Sie genug Beeren für die Vögel und andere Tiere übrig.

Wilde Blaubeeren im nordhessischen Burgwald

Copyright "Natürlich Hessen" 2025

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.