Möller Consulting - Alter Schulweg 1 - 35099 Burgwald

Rundblättrige Glockenblume

Die rundblättrige Glockenblume

Die rundblättrige Glockenblume ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Glockenblumengewächse Sie hat violettblaue Blüten, die an Glocken erinnern und rundliche Grundblätter, die oft zur Blütezeit verwelken. Die Pflanze wird zwischen 20 und 40 cm hoch und wächst auf trockenen bis frischen, meist bodensauren Standorten wie Magerwiesen, Weiderasen, Waldsäumen oder Felsen. Sie ist in Hessen weit verbreitet und gilt als Magerkeitszeiger.

Die rundblättrige Glockenblume hat eine lange Geschichte der Verwendung als Heilpflanze. Sie enthält Inulin und Triterpensaponine, die blutstillend und entzündungshemmend wirken. Sie wurde früher bei Wunden, Geschwüren, Husten, Bronchitis oder Nierenleiden angewendet.

Die rundblättrige Glockenblume gehört zu einer großen Gattung mit über 300 Arten, die sehr formenreich sind. Es gibt viele Unterarten, Varietäten und Formen von Glockenblumen. Die Glockenblumen sind auch eine wichtige Nahrungsquelle für einige Wildbienenarten, die sich auf sie spezialisiert haben.

Diese Aufnahme entstand Ende Juli im nordhessischen Kellerwald.

Copyright "Natürlich Hessen" 2025

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.