Möller Consulting - Alter Schulweg 1 - 35099 Burgwald

Virginische Kresse

Die Virginische Kresse

Die Virginische Kresse ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Kreuzblütengewächse gehört. Sie stammt ursprünglich aus Nord- und Südamerika, ist aber in vielen Teilen der Welt als Neophyt eingebürgert. Die Virginische Kresse ist eine ein- oder zweijährige, krautige Pflanze, die bis zu 70 cm hoch werden kann. Sie hat einen aufrechten, verzweigten Stängel, der kresseartig riecht und fein behaart ist.

Die Blätter sind wechselständig angeordnet und variieren in Form und Größe. Die Grundblätter sind meist löffelförmig bis verkehrt-lanzettlich, gelappt bis leierförmig fiederspaltig und verwelken oft zur Blütezeit. Die Stängelblätter sind länglich-lanzettlich und scharf gezähnt. Die Blüten sind klein, weiß und vierzählig. Sie stehen in dichten, traubigen Blütenständen, die sich bis zur Fruchtreife verlängern. Die Früchte sind rundliche Schötchen, die an der Spitze geflügelt sind und einen Samen enthalten.

Die Virginische Kresse ist eine Pflanze mit vielfältigen Verwendungen. Sie hat einen hohen Gehalt an Vitamin C und anderen Inhaltsstoffen, die eine antibakterielle, antivirale und immunstimulierende Wirkung haben. Die Blätter, Blüten und Samen können roh oder gekocht als Salat, Gemüse oder Gewürz verzehrt werden. Die Samen können auch zu einem Senf-ähnlichen Brei verarbeitet werden. Die Pflanze wird auch als Heilpflanze genutzt, vor allem bei Erkrankungen der Atemwege, des Verdauungssystems und der Harnwege.

Virginische Kresse im Süden von Hessen

Copyright "Natürlich Hessen" 2025

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.