Wiesenkerbel
Der Wiesenkerbel ist eine Pflanzenart aus der Familie der Doldenblütler. Er wächst vor allem auf feuchten Wiesen, an Waldrändern und in Hecken. Er ist in Europa, Nordafrika und Westasien verbreitet .
Der Wiesenkerbel ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die bis zu 1,5 Meter hoch werden kann. Er hat einen hohlen, gerillten Stängel, der meist verzweigt ist. Die Blätter sind zwei- bis dreifach gefiedert und haben gezähnte Abschnitte. Die Blüten sind weiß oder rosa und stehen in doldigen Blütenständen zusammen. Sie haben fünf Kronblätter, die am Rand eingeschnitten sind. Die Früchte sind längliche Spaltfrüchte mit feinen Rippen.
Der Wiesenkerbel ist eine wichtige Nahrungsquelle für viele Insekten, vor allem für Schmetterlinge und Bienen. Er enthält auch ätherische Öle und Gerbstoffe, die ihm einen würzigen Geschmack verleihen. Er kann als Wildgemüse oder Gewürz verwendet werden, aber man muss ihn von anderen giftigen Doldenblütlern wie dem Schierling oder der Hundspetersilie unterscheiden können. Der Wiesenkerbel blüht von Mai bis Juli.