Möller Consulting - Alter Schulweg 1 - 35099 Burgwald

Wiesenkerbel

Der Wiesenkerbel ist eine Pflanzenart aus der Familie der Doldenblütler. Er wächst vor allem auf feuchten Wiesen, an Waldrändern und in Hecken. Er ist in Europa, Nordafrika und Westasien verbreitet .

Der Wiesenkerbel ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die bis zu 1,5 Meter hoch werden kann. Er hat einen hohlen, gerillten Stängel, der meist verzweigt ist. Die Blätter sind zwei- bis dreifach gefiedert und haben gezähnte Abschnitte. Die Blüten sind weiß oder rosa und stehen in doldigen Blütenständen zusammen. Sie haben fünf Kronblätter, die am Rand eingeschnitten sind. Die Früchte sind längliche Spaltfrüchte mit feinen Rippen.

Der Wiesenkerbel ist eine wichtige Nahrungsquelle für viele Insekten, vor allem für Schmetterlinge und Bienen. Er enthält auch ätherische Öle und Gerbstoffe, die ihm einen würzigen Geschmack verleihen. Er kann als Wildgemüse oder Gewürz verwendet werden, aber man muss ihn von anderen giftigen Doldenblütlern wie dem Schierling oder der Hundspetersilie unterscheiden können. Der Wiesenkerbel blüht von Mai bis Juli.

Wiesenkerbel am Ufer der Lahn in Marburg

Copyright "Natürlich Hessen" 2025

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.