Möller Consulting - Alter Schulweg 1 - 35099 Burgwald

Zurückgebogener Amarant

Zurückgebogener Amarant ist eine einjährige Pflanze, die zu den Fuchsschwanzgewächsen gehört. Sie stammt ursprünglich aus Nordamerika und wurde im 18. Jahrhundert nach Europa eingeschleppt. Sie wächst vor allem auf stickstoffreichen Böden, wie in Mais- und Zuckerrübenfeldern und Weinbergen. Sie kann bis zu einem Meter hoch werden und hat aufrechte, flaumig behaarte Stängel mit länglichen, rautenförmigen Blättern. Die Blüten sind unscheinbar und grünlich, sie bilden dichte, ährenartige Blütenstände mit stacheligen Vorblättern. Die Früchte sind Kapseln, die einen schwarzen Samen enthalten.

Zurückgebogener Amarant ist nicht nur ein Unkraut, sondern auch eine Nutzpflanze. Die jungen Blätter und Triebe können als Gemüse oder Salat gegessen werden, sie haben einen nussigen Geschmack und sind reich an Eiweiß, Eisen, Kalzium und Vitamin C. Die Samen können ebenfalls verzehrt werden, sie sind glutenfrei und enthalten viel Stärke und Öl. Sie können zu Mehl verarbeitet oder als Pseudogetreide gekocht werden. In manchen Ländern werden die Samen auch zu einem süßen Brei gekocht, der als Amaranth bezeichnet wird.

Zurückgebogener Amarant ist also eine vielseitige Pflanze, die sowohl ökologisch als auch ernährungsphysiologisch wertvoll ist. Sie kann in verschiedenen Gerichten verwendet werden und bietet eine Alternative zu herkömmlichen Getreiden.

Dieses Foto entstand Mitte September in den Weinbergen bei Bensheim an der Bergstrasse.

Rezept für einen Salat mit Amaranth

Amaranth ist ein nahrhaftes und vielseitiges Pseudogetreide, das sich gut als Beilage oder als Hauptzutat für verschiedene Gerichte eignet. Hier ist ein Rezept für einen leckeren und gesunden Amaranth-Salat mit Gemüse und Feta-Käse.

Den Amaranth in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen und den Amaranth hinzufügen. Bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Brühe aufgesogen ist. Den Topf vom Herd nehmen und den Amaranth etwas abkühlen lassen.

Die Paprika und die Zucchini waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Den Feta-Käse zerbröckeln. In einer großen Schüssel das Olivenöl, den Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Oregano zu einem Dressing verrühren. Den Amaranth, das Gemüse und den Feta-Käse hinzufügen und alles gut vermischen. Den Salat nach Belieben noch etwas ziehen lassen oder direkt servieren. Guten Appetit!

Zutaten

  • 200 g Amaranth

  • 500 ml Gemüsebrühe

  • 1 rote Paprika

  • 1 gelbe Paprika

  • 1 Zucchini

  • 2 Frühlingszwiebeln

  • 100 g Feta-Käse

  • 4 EL Olivenöl

  • 2 EL Zitronensaft

  • Salz, Pfeffer, Oregano nach Geschmack

Copyright "Natürlich Hessen" 2025

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.