Möller Consulting - Alter Schulweg 1 - 35099 Burgwald

Heppenheim an der Bergstrasse

Heppenheim an der Bergstraße

Heppenheim liegt an der Bergstraße am Rande des Odenwaldes. Die Stadt hat etwa 26.000 Einwohner und ist bekannt für ihre historische Altstadt mit Fachwerkhäusern, die Starkenburg auf dem Schlossberg und den "Dom der Bergstraße", die katholische Kirche St. Peter.

Heppenheim wurde erstmals im Jahr 755 schriftlich erwähnt und erhielt 1318 das Stadtrecht. Die Stadt spielte eine wichtige Rolle in der deutschen Geschichte, denn hier fand 1847 die liberale Heppenheimer Tagung statt, die den Auftakt zur Deutschen Revolution 1848/1849 bildete. Außerdem wurde hier 1948 die Freie Demokratische Partei gegründet.

Heppenheim liegt an der Landesgrenze zu Baden-Württemberg und hat ein mildes und sonniges Klima, das besonders für den Weinbau günstig ist. Die Stadt ist ein beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel, denn sie bietet viele Sehenswürdigkeiten, kulturelle Veranstaltungen und Freizeitmöglichkeiten.

Zu den Highlights gehören die Festspiele auf der Freilichtbühne, die Gassensensationen mit Straßentheater und Musik, der Weinmarkt im September und die Musikwochen im Oktober. Heppenheim ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren im Odenwald oder entlang der Bergstraße, die als "die erste Frühlingslandschaft Deutschlands" gilt.

Frühling in Heppenheim an der Bergstrasse

Wandern in Heppenheim

Die malerische Stadt Heppenheim zeichnet sich neben den vielen Sehenswürdigkeiten auch durch tolle Wanderrouten aus. Die Stadt liegt am Rande des Odenwalds und bietet zahlreiche Wanderwege, die durch die abwechslungsreiche Landschaft aus Weinbergen, Streuobstwiesen, Burgen und Tälern führen. Ob kurze oder lange Touren, leichte oder anspruchsvolle Strecken, hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.

Eine beliebte Wanderung ist der Erlebnispfad Wein und Stein, der auf 11 Kilometern Länge die Geschichte und Kultur des Weinbaus an der Bergstraße vermittelt. Der Weg führt durch die Weinlagen von Heppenheim und Unter-Hambach und bietet herrliche Ausblicke auf die Starkenburg, die Altstadt von Heppenheim und die Rheinebene. Unterwegs gibt es zahlreiche Informationstafeln, Skulpturen und Rastplätze, die zum Verweilen einladen.

Wer mehr Herausforderung sucht, kann sich auf den Burgensteig begeben, der auf 120 Kilometern Länge 30 Burgen und Schlösser verbindet. Der Weg beginnt in Darmstadt und endet in Heidelberg und führt durch den Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald, der für seine geologische Vielfalt bekannt ist.

Eine weitere attraktive Wanderung ist die Streuobstwiesen-Rundtour bei Fürth, die auf 16 Kilometern Länge durch idyllische Obstwiesen mit alten Sorten von Äpfeln, Birnen, Kirschen und Pflaumen führt. Die Tour ist besonders im Frühling zur Blütezeit oder im Herbst zur Erntezeit empfehlenswert. Unterwegs gibt es viele Möglichkeiten zur Einkehr oder Rast, sowie einen Kinderspielplatz, ein Pferdegestüt und einen Bachlauf zum Planschen.

Dies sind nur einige der vielen Wanderrouten. Wandern rund um Heppenheim ist also ein Erlebnis für alle Sinne, das Natur, Kultur und Genuss vereint. Egal ob man nur einen Tag oder eine ganze Woche Zeit hat, hier findet man immer eine passende Tour für jeden Geschmack und jedes Niveau.

Heppenheim bietet eine perfekte Naturkulisse

Radtouren rund um Heppenheim

Es gibt viele Möglichkeiten, Heppenheim und seine Umgebung mit dem Fahrrad zu erkunden. Eine beliebte Route ist die ADAC LiteRadTour H2, die von Lorsch nach Darmstadt führt und historisch bedeutende Häuser und phantastische Landschaften zeigt. Die Tour ist 62,8 km lang und hat einen Höhenunterschied von 415 m. Unterwegs kann man das Weltkulturerbe Kloster Lorsch, die Mathildenhöhe in Darmstadt oder das Schloss Auerbach besichtigen.

Wer es etwas anspruchsvoller mag, kann sich an der Rundtour von Heppenheim nach Schannenbach und zurück versuchen, die 21,5 km lang ist und 502 m Höhenunterschied hat. Die Tour führt durch den Odenwald und bietet schöne Ausblicke auf die Bergstraße und das Rheintal. Unterwegs kann man eine Pause im Alten Jägerhaus einlegen oder den Kaiserturm besuchen.

Für Familien oder Genussradler gibt es auch leichtere Touren, wie die Rundtour Rheinebene - Bergstraße - Neckartal, die 55,1 km lang ist und nur 52 m Höhenunterschied hat. Die Tour führt durch die Felder der Rheinebene bis zum nördlichen Eck von Baden-Württemberg (Laudenbach), um dann die Bergstraße nach Süden zu erkunden. Dem Neckar entlang geht es wieder in Richtung Rheinebene zurück zum Start- und Zielort Weinheim. Die Tour ist flach und bietet viele Sehenswürdigkeiten, wie das Schloss Weinheim, das Kloster Lorsch oder die Altstadt Heppenheim.

Heppenheim an der Bergstraße ist also ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren aller Schwierigkeitsgrade und Interessen. Ob man lieber durch die Natur radelt oder kulturelle Highlights erleben möchte, hier findet man garantiert die passende Tour.

Copyright "Natürlich Hessen" 2025

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.