Möller Consulting - Alter Schulweg 1 - 35099 Burgwald

Michelstadt im Odenwald

Michelstadt im Odenwald ist eine malerische Stadt mit einer reichen Geschichte und einer lebendigen Kultur. Die Stadt liegt im Herzen des Naturparks Bergstraße-Odenwald, der für seine vielfältige Landschaft, seine Burgen und Schlösser und seine kulinarischen Spezialitäten bekannt ist.

Michelstadt ist vor allem berühmt für sein historisches Rathaus, das zu den schönsten Fachwerkbauten Deutschlands gehört und im 15. Jahrhundert erbaut wurde. Das Rathaus ist das Wahrzeichen der Stadt und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Neben dem Rathaus gibt es in Michelstadt noch viele andere Sehenswürdigkeiten zu entdecken, wie die romanische Einhardsbasilika, die gotische Stadtkirche, das Kellereihofmuseum, das Spielzeugmuseum oder die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und engen Gassen.

Michelstadt ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren oder Ausflüge in die Umgebung. Die Stadt bietet eine gute Verkehrsanbindung und eine Auswahl an Unterkünften, Restaurants und Cafés für jeden Geschmack und Geldbeutel. Michelstadt ist eine Stadt, die Tradition und Moderne verbindet und ihren Besuchern ein unvergessliches Erlebnis bietet.

Impressionen aus Michelstadt im Odenwald

Wandertipps rund um Michelstadt im Odenwald

Wenn Sie gerne in der Natur spazieren wandern und die malerische Landschaft des Odenwalds genießen möchten, dann sind diese Wanderrouten rund um Michelstadt genau das Richtige für Sie. Hier finden Sie einige Vorschläge für schöne Routen, die Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden können.

Die Burgen-Tour: Diese 14 km lange Rundwanderung führt Sie zu drei historischen Burgen, die auf den Hügeln über Michelstadt thronen. Sie starten am Parkplatz am Rathaus und folgen dem Wegweiser mit dem roten Schloss-Symbol. Die erste Station ist die Burg Reichenberg, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde und heute ein evangelisches Jugendheim beherbergt. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Blick über das Mümlingtal.

Weiter geht es zur Burg Rodenstein, die im 13. Jahrhundert errichtet wurde und als eine der sagenumwobenen Geisterburgen des Odenwalds gilt. Hier können Sie das kleine Museum besuchen oder eine Pause im Biergarten machen.

Die letzte Burg auf der Tour ist die Burg Breuberg, die im 11. Jahrhundert gegründet wurde und zu den größten und besterhaltenen Burgen Südhessens zählt. Hier können Sie eine Führung durch die historischen Gemäuer machen oder den Aussichtsturm besteigen. Danach geht es zurück nach Michelstadt, wo Sie sich in einem der gemütlichen Cafés oder Restaurants stärken können.

Die Steinbach-Tour: Diese 10 km lange Rundwanderung führt Sie entlang des idyllischen Steinbachs, der durch Michelstadt fließt. Sie starten am Bahnhof und folgen dem Wegweiser mit dem blauen Fisch-Symbol. Der Weg verläuft zunächst durch die Altstadt von Michelstadt, wo Sie das berühmte Rathaus aus dem 15. Jahrhundert bewundern können. Dann geht es hinaus in die Natur, wo Sie dem Lauf des Steinbachs folgen. Unterwegs kommen Sie an mehreren Mühlen vorbei, die einst von der Wasserkraft angetrieben wurden. Eine davon ist die Schleifmühle, die heute ein Museum ist und Ihnen einen Einblick in das Handwerk der Messerschmiede gibt.

Eine andere ist die Hammerschmiede, die noch in Betrieb ist und Ihnen zeigt, wie Eisen geschmiedet wird. Am Ende des Steinbachs erreichen Sie den Eulbacher Park, einen ehemaligen Jagdpark der Grafen von Erbach, der heute ein Wildgehege und einen Skulpturengarten beherbergt. Hier können Sie sich im Café erfrischen oder den Römerkastell besichtigen, bevor Sie den Rückweg nach Michelstadt antreten.

Die Eberbach-Tour: Diese 12 km lange Rundwanderung führt Sie durch das romantische Eberbachtal, das sich zwischen Michelstadt und Erbach erstreckt. Sie starten am Parkplatz am Schloss Erbach und folgen dem Wegweiser mit dem grünen Baum-Symbol. Der Weg führt Sie zunächst durch den Schlosspark, wo Sie das prächtige Schloss Erbach besichtigen können, das im 18. Jahrhundert im Stil des Barocks umgebaut wurde und eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken und Kuriositäten beherbergt.

Dann geht es weiter durch das Eberbachtal, das von dichten Wäldern und saftigen Wiesen gesäumt ist. Unterwegs kommen Sie an mehreren Sehenswürdigkeiten vorbei, wie dem Marstall, einem ehemaligen Pferdestall aus dem 16. Jahrhundert, der heute ein Museum für Kutschen und Schlitten ist, oder dem Tempelchen, einem kleinen Pavillon aus dem 19. Jahrhundert, der einen schönen Blick über das Tal bietet. Am Ende des Eberbachtals erreichen Sie Michelstadt, wo Sie sich in einem der urigen Gasthöfe oder Eiscafés verwöhnen lassen können.

Copyright "Natürlich Hessen" 2025

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.