Möller Consulting - Alter Schulweg 1 - 35099 Burgwald

Starkenburg in Heppenheim

Die Starkenburg in Heppenheim an der Bergstrasse

Die Burg Starkenburg ist eine historische Sehenswürdigkeit in Heppenheim an der Bergstraße. Sie wurde im Jahr 1065 vom Kloster Lorsch als Schutzburg erbaut und war später eine wichtige Festung des Kurfürstentums Mainz. Die Burg ist nach der ehemaligen südhessischen Provinz Starkenburg benannt, die sie bis ins 19. Jahrhundert hinein prägte.

Heute ist die Burg ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher und Wanderer. Die Burg liegt auf dem 295 Meter hohen Schlossberg und bietet einen herrlichen Blick über die Landschaft. Die Starkenburg hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich, die von Kriegen, Bränden, Sprengungen und Restaurierungen geprägt ist.

Die ursprüngliche Holz- und Erdanlage wurde im Laufe der Zeit zu einer steinernen Kastellburg und später zu einer Festung- und Wirtschaftsburg nach französischem Vorbild ausgebaut. Der alte Bergfried wurde 1924 gesprengt und an anderer Stelle neu errichtet.

Die Jugendherberge wurde 1960 im ehemaligen Palas eröffnet. Die Sternwarte wurde 1970 von einem Verein gegründet und bietet öffentliche Vorträge und Beobachtungsabende an. Die Burgschänke im unteren Burghof lädt zum Verweilen ein und bietet regionale Spezialitäten an. Auf der Burg finden auch regelmäßig Veranstaltungen statt, wie das Starkenburg Festival mit lokalen Bands oder das Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Heppenheim. Die Burg Starkenburg ist ein Ort voller Geschichte, Kultur und Natur, der einen Besuch wert ist.

Die Starkenburg im Frühling

Rundwanderung von Heppenheim zur Starkenburg

Eine schöne und abwechslungsreiche Wanderung startet beispielsweise vom Marktplatz in Heppenheim zur Starkenburg - der Rundweg Heppenheim - Unter-Hambach - Starkenburg - Altstadt. Die Wanderung ist etwa 11 km lang und dauert ungefähr 3,5 Stunden. Sie bietet tolle Ausblicke auf das Rheintal, die Weinberge und die historische Altstadt von Heppenheim. Mit rund 280 Höhenmetern Auf- und Abstieg ist eine gewisse Kondition gefordert.

Die Wanderung beginnt am Marktplatz in Heppenheim, wo man die gotische Kirche St. Peter und das Rathaus aus dem 15. Jahrhundert bewundern kann. Von dort aus folgt man dem Wegweiser zum Weinblickweg, der Sie zunächst durch die Weinberge führt. Unterwegs gibt es viele Informationstafeln über den Weinbau und eine. Der Weg steigt stetig an und bietet schöne Panoramablicke auf die Umgebung.

Nach etwa 4 km erreicht man den Ortsteil Unter-Hambach, wo man einen Abstecher zur Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt machen kann. Die Kirche wurde im 18. Jahrhundert erbaut und ist ein beliebter Pilgerort. Von dort aus geht es weiter bergauf zum Waldkindergarten, wo man einen Spielplatz und eine Grillhütte findet. Der Weg führt dann durch den Wald zur Starkenburg, die auf einem Hügel über Heppenheim thront. Sie ist von April bis Oktober bewirtschaftet und bietet eine Gaststätte, einen Biergarten und einen Aussichtsturm. Von der Burg aus hat man einen herrlichen Blick auf Heppenheim und das Rheintal.

Der Rückweg führt vom Burgtor aus steil hinab zur Altstadt von Heppenheim, die mit ihren Fachwerkhäusern und engen Gassen einen besonderen Charme hat. Man kann hier durch die historischen Straßen schlendern, im Sommer das Bruchsee-Naturfreibad besuchen oder in einem der vielen Cafés und Restaurants einkehren. Zum Abschluss der Wanderung gelangt man wieder zum Marktplatz, wo man die Tour beenden oder noch etwas verweilen kann.

Frühjahrsimpressionen von einer Wanderung zur Starkenburg

Copyright "Natürlich Hessen" 2025

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.