Möller Consulting - Alter Schulweg 1 - 35099 Burgwald

Hansestadt Korbach

Korbach ist eine Stadt mit vielen Facetten, die Sie begeistern wird.

Nikolai-Kirche Korbach

Nikolai-Kirche Korbach

Korbach ist die Kreisstadt des Landkreises Waldeck-Frankenberg in Hessen und die einzige Hansestadt Hessens. Die Stadt hat über 23.000 Einwohner und liegt im Waldecker Gefilde, einer Feldlandschaft zwischen dem Rheinischen Schiefergebirge und dem Waldecker Wald.

Korbach hat eine über tausendjährige Geschichte und ist bekannt für seine Fachwerkbauten, seine Goldvorkommen und seine Fossilienfunde. Die Korbacher Spalte ist eine Erdspalte, in der die einzigen Procynosuchus-Fossilien auf der Nordhalbkugel entdeckt wurden.

Die Hansestadt Korbach ist ein lohnendes Ziel. In der gut erhaltenen Altstadt können Sie die Spuren der mittelalterlichen Hansezeit entdecken, wie die beiden gotischen Hallenkirchen, die doppelte Stadtmauer mit Türmen und Toren, die steinernen Lagerhäuser und das Rathaus aus dem 14. Jahrhundert.

Im Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH können Sie 1000 Jahre Menschheitsgeschichte erleben, von der bedeutendsten Goldlagerstätte Deutschlands bis zu den Fenstern der Urzeit mit Fossilien aus der Permzeit. Auf dem Eisenberg, dem Korbacher Hausberg, können Sie die Ruine einer mittelalterlichen Burg besichtigen, in einem Besucherbergwerk in die Welt des Goldabbaus eintauchen oder vom Georg-Viktor-Turm einen herrlichen Blick über die Landschaft genießen.

Die Hansestadt Korbach ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in der abwechslungsreichen Landschaft des Waldecker Landes. Ob Sie auf dem Qualitätsweg Sauerland-Höhenflug, dem Barbarossaweg oder dem GeoPfad Korbach unterwegs sind, Sie werden immer wieder von herrlichen Panoramaausichten, historischen Sehenswürdigkeiten und geologischen Besonderheiten überrascht.

Korbach bietet auch mehrere markierte Rundwanderwege, die Sie durch die idyllischen Ortsteile und Naherholungsgebiete der Stadt führen. Zum Beispiel können Sie auf dem Rundwanderweg KB 1 die Korbacher Hochfläche erkunden, die Ihnen einen schönen Blick über die Stadt und das Umland bietet. Oder Sie folgen den Spuren der Goldsucher auf den Themenwegen der Goldspur Eisenberg, die Sie zur Burgruine und zum Besucherbergwerk in Deutschlands größter Goldlagerstätte bringen.

Die Green Trails - Europas größtes Trail-Netz

Green Trails Korbach

Green Trails Korbach

Die Green Trails sind ein ambitioniertes Projekt, das den Landkreis Waldeck-Frankenberg zu einem Paradies für Mountainbiker machen wird. Mit einem Netzwerk aus 14 Bikeparks und 400 Kilometern Trails wird hier Europas größter Anbieter von Bike-Erlebnissen werden. Dabei steht nicht nur der Spaß, sondern auch der Naturschutz im Vordergrund.

Der erste Bikepark ist bereits fertig und befindet sich in Korbach-Goldhausen. Er ist inspiriert von der Geschichte des Korbacher Eisenbergs, wo sich das größte Goldvorkommen Deutschlands befindet. Die Besucher können auf vier verschiedenen Runden mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden die Landschaft erkunden und mehr über die Goldgräber erfahren. Der Bikepark umfasst momentan 10 Kilometer, ist für alle Alters- und Könnensstufen geeignet und bietet eine spannende Mischung aus Flow, Abenteuer und Kultur.

Die Green Trails sind ein langfristiges Projekt, das bis 2026 abgeschlossen sein soll. Die Gesamtkosten belaufen sich auf fast 20 Millionen Euro, die zum Teil aus EU-Fördermitteln und Landesmitteln finanziert werden. Die Initiatoren erhoffen sich von dem Projekt nicht nur eine Attraktion für die Region, sondern auch einen wirtschaftlichen Impuls und eine nachhaltige Entwicklung. Die Green Trails sollen zeigen, wie man MTB, Natur und Tourismus in Einklang bringen kann.

Die Stadt Korbach gehört zum Naturpark Diemelsee, einer reizvollen Mittelgebirgslandschaft im Upland/Sauerland und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren und Erkundungen im Naturpark.

Copyright "Natürlich Hessen" 2025

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.