Möller Consulting - Alter Schulweg 1 - 35099 Burgwald

Fernwanderweg Kellerwaldsteig

Der Kellerwaldsteig: Ein Naturerlebnis im Herzen Hessens

Der Kellerwaldsteig ist eine beeindruckende Fernwanderung, die auf 158 Kilometern durch die schönsten Landschaften des Naturparks Kellerwald-Edersee führt. Diese Route verbindet sämtliche Naturschönheiten der Region und bietet auf zwölf Etappen mit insgesamt 3000 Höhenmetern Auf- und Abstieg ein abwechslungsreiches und herausforderndes Naturerlebnis. Der Wanderweg führt durch urige Krüppelwälder, weite Wiesenflure und malerische Felder und bietet zahlreiche landschaftliche Höhepunkte und besondere Ziele.

Landschaftliche Höhepunkte

Urige Krüppelwälder: Eines der Markenzeichen des Kellerwaldsteigs sind die urigen Krüppelwälder. Diese Wälder, geprägt von knorrigen Buchen und Eichen, verleihen der Landschaft eine märchenhafte Atmosphäre. Die ungewöhnlichen Wuchsformen der Bäume, die durch die besonderen klimatischen und geologischen Bedingungen der Region entstanden sind, machen diese Wälder zu einem einzigartigen Naturerlebnis.

Weite Wiesenflure und Felder: Der Steig führt auch durch weite Wiesenflure und Felder, die vor allem im Frühjahr und Sommer in voller Blüte stehen. Diese offenen Landschaften bieten nicht nur eine beeindruckende Pflanzenvielfalt, sondern auch zahlreiche Gelegenheiten, Wildtiere wie Rehe und Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Die sanften Hügel und weitläufigen Felder sorgen für abwechslungsreiche Ausblicke und lassen das Herz jedes Naturliebhabers höher schlagen.

Spektakuläre Aussichtspunkte: Der Kellerwaldsteig bietet zahlreiche Aussichtspunkte, von denen aus man spektakuläre Panoramen über den Naturpark und den Edersee genießen kann. Einer der beeindruckendsten Aussichtspunkte ist der Kellerwaldturm, der höchste Punkt der Wanderung. Von hier aus hat man einen weiten Blick über die bewaldeten Hügel und Täler des Naturparks. Ein weiterer Höhepunkt ist der Wüstegarten, der mit 700 Metern der höchste Berg der Region ist. Vom Aussichtsturm auf dem Gipfel bieten sich fantastische Ausblicke weit über die Region hinaus.

Der Edersee und seine Steilhänge: Ein besonderes Highlight des Kellerwaldsteigs ist der Edersee, einer der größten Stauseen Deutschlands. Die Steilhänge am Nordufer des Sees sind besonders beeindruckend und bieten atemberaubende Aussichten. Der Weg entlang des Edersees lädt zum Verweilen ein und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Ruhe und Schönheit des Wassers zu genießen. Die umliegenden Wälder und die abwechslungsreiche Uferlandschaft machen diesen Abschnitt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten: Entlang des Kellerwaldsteigs gibt es zahlreiche historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Dazu gehören historische Mühlen, mittelalterliche Kirchen und alte Burgruinen, die Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region geben. Ein besonderes Highlight ist Schloss Waldeck, das hoch über dem Edersee thront und eine beeindruckende Aussicht sowie interessante Einblicke in die Geschichte der Region bietet.

Heilsame Mineralquellen: Bad Wildungen ist bekannt für seine heilsamen Mineralquellen, die auch heute noch zahlreiche Besucher anziehen. Nach der Durchquerung des Eder- und Wesetals bietet sich hier die Gelegenheit, eine Pause einzulegen und das gesunde Wasser zu kosten. Die gepflegten Parkanlagen und die charmante Altstadt von Bad Wildungen laden zum Verweilen ein und bieten eine wohltuende Erholung nach den Anstrengungen der Wanderung.

Der Hohe Keller und der Wüstegarten: Eine der herausforderndsten, aber auch lohnendsten Passagen des Kellerwaldsteigs führt hinauf auf den Hohen Keller und weiter zum Wüstegarten. Der Anstieg ist anspruchsvoll, aber die Mühe wird mit einem fantastischen Rundblick vom Aussichtsturm auf dem Gipfel belohnt. Hier oben können Wanderer die Weite des Naturparks in vollen Zügen genießen und den Blick über die bewaldeten Hügel und Täler schweifen lassen.

Der Kellerwaldsteig ist eine herausragende Fernwanderung, die die vielfältigen Naturschönheiten des Naturparks Kellerwald-Edersee eindrucksvoll zur Geltung bringt. Mit seinen 158 Kilometern und 3000 Höhenmetern bietet der Steig sowohl Herausforderungen als auch Belohnungen in Form von atemberaubenden Ausblicken, historischen Stätten und heilenden Quellen. Ob Sie die gesamte Route absolvieren oder nur einzelne Abschnitte erkunden möchten – der Kellerwaldsteig verspricht ein unvergessliches Naturerlebnis.

Impressionen vom Kellerwaldsteig

Copyright "Natürlich Hessen" 2025

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.