Möller Consulting - Alter Schulweg 1 - 35099 Burgwald

Pilzsaison 2023 hat begonnen.

Andreas Sonntag, 20. August 2023 von Andreas

Die Pilzsaison 2023 hat begonnen!

Pilzsuche 2023: Die Natur erleben, die Vielfalt entdecken, die Gesundheit fördern.

Die Pilzsaison 2023 ist in vollem Gange. Nach den vielen Regenfällen der letzten Wochen und dem feuchtwarmen Wetter sind viele Pilze aus dem Boden gesprossen. In Hessen findet man im Ederbergland, Kellerwald, Burgwald, Odenwald, Spessart, Taunus, Rhön, Reinhardswald und Habichtswald nun zahlreiche Speisepilze, die sich zum Verzehr eignen. Doch wie viele Pilze darf man sammeln und wie erkennt man die essbaren von den giftigen?

Steinpilze im nordhessischen Burgwald

Steinpilze im nordhessischen Burgwald

Laut dem Bundesnaturschutzgesetz darf man Pilze nur in geringen Mengen für den Eigenbedarf sammeln, also höchstens ein bis zwei Kilogramm pro Person und Tag. Dabei sollte man darauf achten, die Pilze vorsichtig aus dem Boden zu drehen oder zu schneiden, um das Myzel nicht zu beschädigen. Das Myzel ist das unterirdische Geflecht, aus dem die Pilze wachsen. Wenn man es zerstört, kann der Pilz nicht mehr nachwachsen.

Um die essbaren von den giftigen Pilzen zu unterscheiden, sollte man sich an einige Grundregeln halten. Zum einen sollte man nur Pilze sammeln, die man sicher kennt oder die man von einem Experten bestimmen lässt. Zum anderen sollte man auf Merkmale wie Form, Farbe, Geruch, Geschmack und Standort achten. Außerdem sollte man keine Pilze sammeln, die schon alt, schimmelig oder von Schnecken angefressen sind.

Um diese Pilze zu finden, sollte man sich in Hessen vor allem in Laub- und Mischwäldern umsehen, die einen nährstoffreichen und feuchten Boden haben. So bietet beispielsweise der Odenwald solche Bedingungen in vielen Bereichen, vor allem in der Nähe von Flüssen und Bächen. Die beste Zeit für die Pilzsuche ist von Juli bis Oktober, wobei man im Spätsommer 2023 und frühen Herbst die größte Auswahl hat. Ein gutes Gebiet um Speisepilze zu finden sind auch die Rhön und der Spessart, zwei beliebte Regionen für Pilzsammler in Deutschland. Doch wo lassen sich 2023 die besten Fundstellen finden? Das hängt von vielen Faktoren ab, wie dem Wetter, dem Boden, der Vegetation und der Jahreszeit. Im Allgemeinen gilt, dass Pilze im Herbst am häufigsten wachsen, wenn es feucht und mild ist.

Im Spessart gibt es viele Laubwälder, die einen idealen Lebensraum für Pilze bieten. Hier können Pilzsammler vor allem Buchen- und Eichenwälder durchstreifen, die eine große Vielfalt an Pilzen hervorbringen. Auch an den Waldrändern, auf Wiesen und an Bachläufen können sich lohnende Funde machen lassen. Der Spessart ist besonders bekannt für seine Steinpilze, Pfifferlinge, Maronen und Birkenpilze.

Die Rhön ist eine Mittelgebirgslandschaft, die sich durch eine abwechslungsreiche Natur auszeichnet. Hier finden sich neben Wäldern auch Moore, Heiden, Wiesen und Felsen. Die Rhön ist ein Paradies für Pilzliebhaber, die hier viele seltene und geschützte Arten entdecken können. Zu den besonderen Schätzen der Rhön gehören die Morcheln, die Krause Glucke und der Speisemorchelbecherling. Die Rhön bietet noch viele andere Pilzarten, die man mit etwas Glück und Erfahrung finden kann. Dazu gehören zum Beispiel der Maronenröhrling, der Schopftintling, der Hallimasch, Steinpilz und Pfifferling.

Zu den beliebtesten Speisepilzen in Hessen gehören unter anderem Steinpilze, Pfifferlinge, Maronen, Birkenpilze und Parasole. Diese Pilze zeichnen sich durch einen aromatischen Geschmack und eine feste Konsistenz aus. Sie lassen sich gut zu verschiedenen Gerichten verarbeiten, wie zum Beispiel Suppen, Soßen, Aufläufen oder Pfannengerichten. Dabei sollte man die Pilze immer gut durchgaren, um mögliche Keime oder Giftstoffe abzutöten.

Die Pilzsaison 2023 bietet also eine gute Gelegenheit, die Natur zu genießen und leckere Speisen zuzubereiten. Wer sich an die Regeln hält und vorsichtig sammelt, kann sich auf ein kulinarisches Erlebnis freuen.

Speisepilze Mitte August 2023

Speisepilze Mitte August 2023

Die Pilzsaison 2023 hat begonnen! Entdecken Sie die Vielfalt und den Geschmack von frischen Pilzen aus Ihrer Region. Pilze sind nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Geschenk der Natur.

Copyright "Natürlich Hessen" 2025

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.