Möller Consulting - Alter Schulweg 1 - 35099 Burgwald

Stadt Battenberg

Battenberg (Eder): Wo Geschichte auf Genuss und Natur trifft

Versteckt im Herzen des malerischen Ederberglands, im Landkreis Waldeck-Frankenberg, liegt ein Städtchen, das mehr zu bieten hat, als man auf den ersten Blick vermuten mag: Battenberg (Eder). Dieser Ort ist ein Kleinod, das Geschichte, kulinarische Genüsse und atemberaubende Natur harmonisch miteinander verbindet. Ein Besuch hier ist wie eine Reise in eine andere Zeit, gepaart mit den Annehmlichkeiten der Moderne.

Eine Reise in die Vergangenheit: Battenbergs historische Wurzeln: Die Geschichte Battenbergs reicht weit zurück. Im Mittelalter thronte hier eine mächtige Burg, die zum Namensgeber des Adelsgeschlechts der Battenberger wurde. Diese Burg, deren Überreste in Form des Bergfrieds der Kellerburg noch heute zu bestaunen sind, erzählt stumm von längst vergangenen Zeiten, von Rittern, Grafen und dem Leben im Mittelalter.

Ein Spaziergang durch die historische Altstadt von Battenberg ist wie ein lebendiges Geschichtsbuch. Fachwerkhäuser schmiegen sich aneinander, kleine Gassen laden zum Entdecken ein. Das Alte Rathaus, ein Schmuckstück für sich, beherbergt heute das Heimatmuseum, in dem Besucher tiefer in die lokale Geschichte eintauchen können. Der Burgbergstollen, ein Zeugnis des Bergbaus in der Region, bietet einen spannenden Einblick in die Unterwelt Battenbergs.

Ein Schloss mit königlichen Verbindungen: Das Schloss Battenberg, das heute als Stadtverwaltung dient, ist weit mehr als nur ein Verwaltungsgebäude. Es ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird. Eine Ausstellung im Inneren widmet sich dem Haus Battenberg/Mountbatten, dessen Verbindungen zum britischen Königshaus Battenberg weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt gemacht haben. Hier wird die Familiengeschichte aufgerollt, die Verbindungen zu den Royals beleuchtet und ein Stück europäischer Adelsgeschichte greifbar gemacht.

Der Battenbergkuchen: Ein süßes Denkmal - Battenberg ist nicht nur für seine Geschichte, sondern auch für eine kulinarische Köstlichkeit bekannt: den Battenbergkuchen. Dieses feine Gebäck, dessen charakteristisches Schachbrettmuster aus rosa und gelben Quadraten besteht, ist mehr als nur eine Süßspeise. Es ist ein süßes Denkmal, das an eine königliche Hochzeit erinnert.

Der Name des Kuchens geht auf das Jahr 1884 zurück, als Prinzessin Viktoria, eine Enkelin von Königin Victoria, Prinz Ludwig von Battenberg heiratete. Die vier Quadrate sollen die vier Prinzen der Battenbergs symbolisieren, die später ihren Namen in Mountbatten änderten.

Naturerlebnisse im Ederbergland: Battenberg ist ein Paradies für Naturliebhaber. Die Stadt liegt eingebettet in die sanften Hügel des Ederberglands und ist umgeben von dichten Wäldern und grünen Wiesen. Zahlreiche Wander- und Radwege schlängeln sich durch diese idyllische Landschaft und laden dazu ein, die Natur aktiv zu erleben.

Ein besonderes Highlight ist das Naturschutzgebiet "Ederknie am Auhammer". Hier, wo die Eder eine markante Schleife zieht, kann man die unberührte Flora und Fauna der Ederaue erleben. Seltene Vogelarten, üppige Ufervegetation und die Stille der Natur machen diesen Ort zu einem Refugium für alle, die dem Alltagsstress entfliehen möchten. Der angrenzende Burgwald bietet mit seinen gut ausgeschilderten Wanderwegen zusätzliche Möglichkeiten die Region aktiv zu erkunden.

Winterliche Impressionen aus der Luft von Battenberg

Copyright "Natürlich Hessen" 2025

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.